MSE Master of Science in Engineering

The Swiss engineering master's degree


Jedes Modul umfasst 3 ECTS. Sie wählen insgesamt 10 Module/30 ECTS in den folgenden Modulkategorien:

  • ​​​​12-15 ECTS in Technisch-wissenschaftlichen Modulen (TSM)
    TSM-Module vermitteln Ihnen profilspezifische Fachkompetenz und ergänzen die dezentralen Vertiefungsmodule.
  • 9-12 ECTS in Erweiterten theoretischen Grundlagen (FTP)
    FTP-Module behandeln theoretische Grundlagen wie die höhere Mathematik, Physik, Informationstheorie, Chemie usw. Sie erweitern Ihre abstrakte, wissenschaftliche Tiefe und tragen dazu bei, den für die Innovation wichtigen Bogen zwischen Abstraktion und Anwendung spannen zu können.
  • 6-9 ECTS in Kontextmodulen (CM)
    CM-Module vermitteln Ihnen Zusatzkompetenzen aus Bereichen wie Technologiemanagement, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Projektmanagement, Patentrecht, Vertragsrecht usw.

In der Modulbeschreibung (siehe: Herunterladen der vollständigen Modulbeschreibung) finden Sie die kompletten Sprachangaben je Modul, unterteilt in die folgenden Kategorien:

  • Unterricht
  • Dokumentation
  • Prüfung
Zweiphasenströmung mit Wärme- und Stofftransport (TSM_TwoPhase)

Dieses Modul behandelt Transportphänomene auf Nachdiplom-Niveau mit Schwerpunkten auf technischen Problemen bei Stoff-, Wärme- und Impulstransport insbesondere im Umfeld von Mehrphasenströmungen. Ausgehend von Erhaltungsprinzipien werden Transportgleichungen in allgemeiner Form hergeleitet. Um geschlossene Lösungen für spezifische Probleme zu erhalten, werden die allgemeinen Bilanzgleichungen mit Stoffgesetzen sowie Anfangs- und Randbedingungen kombiniert. Dadurch werden die Analogien und Beziehungen zwischen Transportphänomenen auf verschiedenen technischen Gebieten deutlich.
Die Studierenden erweitern auf diese Weise ihre im Grundstudium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in Thermodynamik, Fluiddynamik und Wärmetransport und wenden diese zur Lösung praxisrelevanter technischer Probleme an.

Eintrittskompetenzen

Die Studierenden sollen ein starkes Interesse an Transportphänomenen und deren Beschreibung und Modellierung haben.
Fortgeschrittene Kenntnisse der Studierenden in
Thermodynamik, Fluiddynamik, Wärmetransport sowie angewandter Mathematik (gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen, algebraische Gleichungen, Integralrechnung) sind von großem Vorteil.

Lernziele

Bei erfolgreichem Abschluss des Moduls

  • kennen die Studierenden die wichtigsten Phänomene von Stoff-, Wärme- und Impulstransport (Auf dieses Ziel wird vor allem im Kontaktunterricht hingearbeitet.)
  • können sich die Studierenden selbständig in ähnliche Themen vertiefen (Diesem Ziel dient vor allem das Selbststudium ausgewählter Kapitel.)
  • sind die Studierenden fähig, die behandelten Methoden auf reale technische Probleme anzuwenden (Diesem Ziel dienen vor allem die Übungsaufgaben zwischen den Kontaktlektionen.)
  • sind die Studierenden in der Lage, selbständig Analysen durchzuführen.

Modulkategorie

In der ersten Hälfte werden allgemeine Transportphänomene (mit einem Schwerpunkt auf Stofftransport) behandelt.
Die zweite Hälfte wird Phänomenen mit Mehrphasenströmungen gewidmet.

Lehr- und Lernmethoden

Frontalunterricht mit eingefügten Beispielen (Vorlesungen zu 3 Lektionen)
Selbststudium ausgewählter Kapitel aus verschiedenen Quellen
Zwischen den Vorlesungen sollen Übungsbeispiele gelöst werden; diese werden, soweit nötig, anschließend im Unterricht besprochen.

Bibliografie

Der Stoff kann erfahrungsgemäß nicht mit einem einzigen Buch abgedeckt werden; stattdessen werden die Studierenden auf verschiedene Bücher hingewiesen. Ausgewählte Quellen werden elektronisch zur Verfügung gestellt:

  • Präsentationen aus dem Frontalunterricht
  • Ausgewählte Kapitel aus Lehrbüchern
  • Ausgewählte Originalarbeiten

Vollständige Modulbeschreibung herunterladen

Zurück