MSE Master of Science in Engineering

The Swiss engineering master's degree


Jedes Modul umfasst 3 ECTS. Sie wählen insgesamt 10 Module/30 ECTS in den folgenden Modulkategorien:

  • ​​​​12-15 ECTS in Technisch-wissenschaftlichen Modulen (TSM)
    TSM-Module vermitteln Ihnen profilspezifische Fachkompetenz und ergänzen die dezentralen Vertiefungsmodule.
  • 9-12 ECTS in Erweiterten theoretischen Grundlagen (FTP)
    FTP-Module behandeln theoretische Grundlagen wie die höhere Mathematik, Physik, Informationstheorie, Chemie usw. Sie erweitern Ihre abstrakte, wissenschaftliche Tiefe und tragen dazu bei, den für die Innovation wichtigen Bogen zwischen Abstraktion und Anwendung spannen zu können.
  • 6-9 ECTS in Kontextmodulen (CM)
    CM-Module vermitteln Ihnen Zusatzkompetenzen aus Bereichen wie Technologiemanagement, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Projektmanagement, Patentrecht, Vertragsrecht usw.

In der Modulbeschreibung (siehe: Herunterladen der vollständigen Modulbeschreibung) finden Sie die kompletten Sprachangaben je Modul, unterteilt in die folgenden Kategorien:

  • Unterricht
  • Dokumentation
  • Prüfung
Unternehmensführung und Entrepreneurship (CM_Entrepr)

In dem Modul Corporate Management und Entrepreneurship werden die Studierenden dazu befähigt, Unternehmen und deren Geschäftsmodelle beurteilen und bewerten zu können. Die Studierende kennen die wichtigen Bestandteile eines Geschäftsmodells und der nachhaltigen Unternehmensführung.
Entlang des Geschäftsmodells werden relevante Aspekte aus den Bereichen Strategie (interne und externe Analyse), Marketing, Finanzierung sowie Organisation erarbeitet.

Eintrittskompetenzen

Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Lernziele

Geschäftsmodell

  • Die Studierenden kennen die Elemente eines Geschäftsmodells und sind in der Lage, diese Elemente für ausgewählte Unternehmen aufzuzeigen und zu analysieren.
  • Die Studierenden sind in der Lage, für eine neuartige Geschäftsidee ein geeignetes Geschäftsmodell entwickeln.

Strategie und Unternehmensführung

  • Die Studierenden kennen die wichtigsten Instrumente des Strategischen Management
  • Die Studierenden können strategische Instrumente auf gegebene Ausgangslagen anwenden und einfache Evaluationen vornehmen.

Finanzielle Unternehmensführung

  • Die Studierenden kennen eine Auswahl relevanter finanzieller Unternehmenskennzahlen
  • Die Studierenden kennen verschiedene Instrumente der Unternehmensfinanzierung und wissen, zu welchen Entwicklungsstadien welche Instrumente aus strategischer Sicht geeignet sind.

Marketing

  • Studierenden verinnerlichen eine ganzheitliche Marketingkonzeption als Bezugsrahmen für Situationen und Entscheidungen in der Praxis.
  • Die Studierenden sind in der Lage, Handlungsoptionen für Unternehmen zu erarbeiten, in dem sie aufeinander abgestimmt konkrete Marketing-Ziele, -Strategien und -Massnahmen entwickeln.

Organisation

  • Die Studierenden kennen die grundlegenden Konzepte der Aufbau- und Ablauforganisation.
  • Die Studierenden sind in der Lage, organisationale Entscheidungs- und Gestaltungssituationen anhand der gelernten Konzepte zu analysieren und geeignete Lösungsansätze zu entwickeln.

Modulkategorie

Geschäftsmodell

  • Geschäftsmodell: Elemente und Bausteine
  • Kundensegmente und Vertriebskanäle
  • Leistungserstellung und Produktentwicklungsprozess

Strategie

  • Unternehmensstrategien, Strategieentwicklung, Strategieimplementation
  • Interne und externe Unternehmensanalyse

Marketing

  • Marktsystem und Marketing
  • Handlungsoptionen und Marketingziele

Organisation

  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Gestaltungsansätze in Organisationen

Finanzielle Unternehmensführung

  • Finanzierung (Kostenstruktur und Liquiditätsplanung)
  • Finanzierungsquellen und Finanzierungsarten

Lehr- und Lernmethoden

Frontalunterricht in den Vorlesungen (2 Lektionen)
Seminaristischer Unterricht in den Übungen (Case Studies) (1 Lektion)
Selbststudium (Analyse Case Studies)

Bibliografie

  • Osterwalder, A./Pigneur, Y. (2010): Business Model Generation. 1. Aufl. London.
  • Weitere Fallstudien, Aufsätze und Beiträge als Handout bzw. zum Download

Vollständige Modulbeschreibung herunterladen

Zurück