MSE Master of Science in Engineering

The Swiss engineering master's degree


Jedes Modul umfasst 3 ECTS. Sie wählen insgesamt 10 Module/30 ECTS in den folgenden Modulkategorien:

  • ​​​​12-15 ECTS in Technisch-wissenschaftlichen Modulen (TSM)
    TSM-Module vermitteln Ihnen profilspezifische Fachkompetenz und ergänzen die dezentralen Vertiefungsmodule.
  • 9-12 ECTS in Erweiterten theoretischen Grundlagen (FTP)
    FTP-Module behandeln theoretische Grundlagen wie die höhere Mathematik, Physik, Informationstheorie, Chemie usw. Sie erweitern Ihre abstrakte, wissenschaftliche Tiefe und tragen dazu bei, den für die Innovation wichtigen Bogen zwischen Abstraktion und Anwendung spannen zu können.
  • 6-9 ECTS in Kontextmodulen (CM)
    CM-Module vermitteln Ihnen Zusatzkompetenzen aus Bereichen wie Technologiemanagement, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Projektmanagement, Patentrecht, Vertragsrecht usw.

In der Modulbeschreibung (siehe: Herunterladen der vollständigen Modulbeschreibung) finden Sie die kompletten Sprachangaben je Modul, unterteilt in die folgenden Kategorien:

  • Unterricht
  • Dokumentation
  • Prüfung
Drahtlose Kommunikation (TSM_WireCom)

Das Modul beginnt mit den Grundlagen der Bitübertragungs- und Verbindungsschicht von hoch entwickelten drahtlosen Kommunikationssystemen.
Anschliessend lernen die Studierenden die Definition oder die Funktionen einer Auswahl aus den heute wichtigsten Drahtlos-Standards kennen. Die Bitübertragungs- und die Medienzugriffssteuerungsschicht werden dabei den Schwerpunkt bilden.
Während des gesamten Kurses werden Übungsbeispiele die Anwendung des gelernten Stoffes vertiefen, damit die Studierenden in der Lage sind, bei einem gegebenen Problem in diesem Kontext die vorhandenen Standards und die Vorzüge und Grenzen jeder Technologie zu vergleichen.

Eintrittskompetenzen

Von den Studierenden werden Kenntnisse der grundlegenden Modulationsarten einschliesslich Amplituden-, Frequenz- und Phasenmodulation erwartet. Sie müssen sich auch die Grundlagen der Codierungstechniken erarbeitet haben.

Zu den weiteren erforderlichen Kompetenzen, die durch persönliche Arbeit erworben werden können, gehören Statistik, Wahrscheinlichkeit, Wellentheorie, Fourieranalyse und das OSI-Referenzmodell.

Lernziele

Die Studierenden können:

  • zwischen den verschiedenen, hoch entwickelten Modulations-, Codierungs- und Übertragungskonzepten unterscheiden und ihre Vorzüge und Grenzen erklären
  • die wichtigsten Merkmale einer Auswahl der bedeutendsten heutigen Drahtlos-Standards bezüglich der Bitübertragungs- und Verbindungsschicht erklären
  • die spezifische Information in den Standardisierungsdokumenten finden
  • die geeignetste Drahtlostechnologie für ein praktisches Problem auswählen

Modulkategorie

Allgemeine Grundlagen (25 %)
Anwendungen, Anforderungen, Markt und Frequenzspektrum der drahtlosen Kommunikation. Wireless-Empfänger und -Sender. Digitale Modulation und Codierung. Funkausbreitung.

Standards (75 %)
Einführung in einen ausgewählten Teil der wichtigsten heutigen Standards (die aktuell unterrichteten Technologien können von der genannten liste abweichen)

  • GPS
  • RFID
  • WLAN/ Bluetooth
  • GSM/ UMTS/ LTE
  • DAB/ DVB
  • Etc.

Lehr- und Lernmethoden

  • Vorlesungen
  • Übungen und betreute Durchführung von Simulationen
  • Selbststudium:
    • Übungen
    • Recherchen mithilfe der Unterlagen zu den Standards, Online-Ressourcen und Bibliotheken
    • Analyse von Fallbeispielen

Bibliografie

  • Ke-Lin Du, M.N.S. Swamy, „Wireless Communication Systems“, Cambridge, 2010
  • M. Sauter, „From GSM to LTE“, Wiley, 2011
  • Mobile & Wireless Networks and Services, Jean-Frédéric Wagen
  • Digital Communications, J. Proakis, M. Salehi, McGraw-Hill Press
  • Introduction to Communication Systems, F. G. Stremmler, Addison-Wesley
  • Information Transmission, Modulation and Noise, M. Schwarz, McGraw-Hill
  • Principles of Mobile Communication, G. Stuber, Kluwer Academic Publishers
  • Introduction to Space-Time Wireless Communications, A. Paulraj, N. Nabar, D. Gore, Cambridge Press
  • Mobilfunksysteme, C. Lüders, Vogel Verlag
  • Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme, M. Sauter, Wieweg Verlag
  • Digitale Signalverarbeitung, D. von Grünigen, Fachbuchverlag Leipzig
  • Standards, z.B. 3GPP, IEEE 802.x, ETS 300 401, ISO-IEC_CD 18000-6C, ISO/IEC FDIS 15693-x: 2000(E),
  • Klaus Finkenzeller, RFID-Handbuch, 3. Auflage, Hanser.
  • WCDMA Requirements and Practical Design, (ed.) R. Tanner, J. Woodard, Wiley
  • J. Schiller, Mobilkommunikation, Addison-Wesley.
  • Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis; W. Fischer, 2006 Springer
  • Digital Television; W. Fischer, 2007 Springer
  • Digital Video Broadcasting; U. Reimers, 2005 Springer
  • Telemetrie mit GSM/SMS und GPS Einführung, J-M Zogg, Franzis Verlag

Vollständige Modulbeschreibung herunterladen

Zurück